125 JAHRE „EWIGE RUHE“ IM HARDTWALD
Zur Geschichte eines fürstlichen Grabmonuments
Referent: Sandra Eberle M. A., Paul-Ludwig Schnorr oder Helene Seifert M. A.
125 Jahre „Ewige Ruhe“ – 1896 wurde die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe fertiggestellt. Errichtet als Mausoleum für den jung verstorbenen Sohn des badischen Großherzogs, wurde sie zur fürstlichen Familiengrablege.
1952 fand die Beisetzung statt. Die versteckt im Hardtwald gelegene Kapelle ermöglichte der Fürstenfamilie einst ein privateres Gedenken.
Heute ist das Monument in Landeseigentum und seit 2011 für die Öffentlichkeit zugänglich.
Seit 2020 macht das einstige Wächterhaus die Anlage wieder komplett. Nach umfassenden Renovierungsmaßnahmen ist hier ein neues Besuchszentrum entstanden.
Diese Sonderführung widmet sich der Geschichte der Großherzoglichen Grabkapelle und den hier beigesetzten Persönlichkeiten.

BotGaEinzel
Preis
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €
botGaThemenGruppe
Gruppenpreis
162,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 8,10 €
HINWEIS
Für die Begehung der Gruft empfiehlt sich wärmere Kleidung.
Begehen auf eigene Gefahr; Trittsicherheit erforderlich.
Für Gruppen auch in englischer und italienischer Sprache buchbar.