HOTLINE: +49 (0) 62 21 . 65 888 - 0

ABENTEUER ARCHITEKTUR

Referent: Team des Service Centers

EXPERTENTOUR SCHLOSSRUINE

Wie hat sich das Schloss im Laufe der Jahrhunderte baulich verändert? Welche Baustile und historische Bautechniken sind zu erkennen?

Was hat es mit dem „Schlossstreit“ auf sich?

Und welche Herausforderungen brachte und bringt die Denkmalpflege mit sich? Diese Expertentour führt unter anderem durch den Gläsernen Saalbau und den Ottheinrichsbau und beleuchtet die Baugeschichte des Schlosses – vom Mittelalter bis heute.

Rundgang mit Fokus auf die Architektur des Schlosses vom Mittelalter bis heute.
Themen: Baugeschichte des Schlosses/Historische Techniken anhand v Bsplen vor Ort
Steinmetzzeichen, Zangenlöcher, sichtbarer Mörtel/ Baustile und Ornamentik (Gotik, Renaissance, Historismus) vor Ort erkennen..
Umgang mit der Ruine: Schlossstreit im 19. Jhd - die Frage ob das Schloss wiederaufgebaut oder Ruine erhalten werden soll, erhitzte damals die Gemüter.Ergebnis: Friedrichsbau wieder aufgebaut mit historistischem Innenleben,
sonst wurde - in richtungsweisender denkmalpflegerischer Auffassung -die Ruine erhalten. Bis hin zu heutiger Denkmalpflege und aktuellen baulichen Neuschöpfungen und Ergänzungen reicht der Bogen (Besucherzentrum, Gläserner Saalbau: Glasdach, Innenräume).

Termine

Sonntag 16.04.2023 14:30 Uhr
Montag 01.05.2023 14:30 Uhr
Sonntag 11.06.2023 14:30 Uhr
Sonntag 09.07.2023 14:30 Uhr
Sonntag 06.08.2023 14:30 Uhr
Sonntag 12.11.2023 14:30 Uhr

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

Zurück