BLITZSCHLAG UND FEUERSBRÜNSTE
Referent: Team des Service Centers
EXPERTENTOUR SCHLOSSRUINE
Die zerstörerische Kraft des Feuers machte das einst prächtige Heidelberger Schloss zur wohl berühmtesten Ruine der Welt.
Passend zum Themenjahr „Feuer und Wasser“ folgt dieser Rundgang den Spuren, die Brände in Kriegszeiten und ein Blitzschlag im Jahr 1764 hinterlassen haben.
Die Gäste erfahren, wo heute noch Rußspuren an den Mauern sichtbar sind, wo sich hölzerne Dächer befanden und wie man früher Brände bekämpfte.
Themen: Wie wurde aus dem prächtigen Schlosskomplex eine Ruine?
Trotz meterstarker Verteidigungstürme und -wälle wurde das Schloss mehrmals erobert und erlitt mehrere Wellen der Zerstörung, die heftigsten im 30 jährigen Krieg, im pfälzisch-orleanischen Erbfolgekrieg 1689 und 1693 durch Sprengungen und Brand sowie durch einen Blitzschlag, der 1764 einen dreitägigen Brand auslöste und zur endgültigen Aufgabe des Schlosses führte.
Bis heute sind Rußspuren an den Mauern sichtbar, fast alles historische Holzwerk fehlt, wobei noch zu erkennen ist, wo sich hölzerne Dächer, Laufgänge aus Holzplanken etc befanden.
Übrigens: Die heutigen Schlossbeleuchtungen mit Feuerwerk sollen an den Brand von 1693 erinnern.
Weitere Themen: generell Brandgefahr und Brandbekämpfung früher.
Termine
Sonntag 26.02.2023 14:30 UhrFreitag 07.04.2023 14:30 Uhr
Sonntag 25.06.2023 14:30 Uhr
Sonntag 10.09.2023 14:30 Uhr
Sonntag 26.11.2023 14:30 Uhr
Dauer
1,5 - 2 Stunden
HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr
Preis
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €
(keine Familientickets)
plus Schlossticket